Wer kann bei den Pfadfindern mitmachen?

Kurz und knapp: Jeder, der gerne auch mal abseits von Smartphone und Playstation bewegen will und keine Scheu hat etwas im Freien zu unternehmen. Auch wenn Pfadfinderei früher einmal nur für Jungs gedacht war, sind im 21. Jahrhundert natürlich Mädchen sehr willkommen.

Gibt es ein mindestalter?

Die Sippenarbeit in der EPG beginnt ab 5 Jahren mit der Biberstufe. Auf Grund der Leitersituation liegt unser Mindestalter zur Zeit bei 6 Jahren. Sollten sich jedoch ein oder mehrere Leiter finden, die eine Bibersippe leiten möchten steht dem von unserer Seite her nichts entgegen.

Auch jüngere Kinder können den Pfadfindern beitreten. werden jedoch nicht generell in Sippen organisiert und meistens von ihren Eltern betreut.

Es spricht nichts dagegen auch schon mit den Kleinsten auf ein Lager mitzufahren.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Der Jahresbeitrag beträgt 36 € für das erste Mitglied einer Familie, und 24 € für jedes weitere. Hinzu kommt der Betrag für Kluft/Halstuch/Aufnäher (ca 40€). Lagerbeiträge werden je nach Ziel und Dauer gesondert erhoben. Ziel ist es alle Kosten so niedrig wie möglich zu halten.

Was muss man können, wenn man einsteigen will?

Nichts. Alles nötige lernt man, wenn man erst einmal dabei ist

Was macht ihr denn so in den Gruppenstunden?

Nun - das kommt ganz auf das Alter der Sippen an.

Hier mal eine kleine Auswahl: Teambuilding, Spielen und singen, theoretische Ausbildung, Pfadfinderkunde, Karte + Kompass, Orientierung, Tier + Pflanzenkunde, Feuer machen, kochen, Zelte Aufbauen, Basteln und Handwerken, uvm. und manchmal auch einfach nur Grillen.

Muss ich im Zelt schlafen?

Müssen tut bei uns niemand etwas. Aber du wirst feststellen, das schlafen im Zelt nach kurzer Eingewöhnung gar nicht schlimm ist. Und mit deiner eigenen Sippen in einer Kohte zu liegen und sein eigenes Reich zu haben ist eine tolle Erfahrung.

Ist das nicht gefährlicH?

Grundsätzlich nicht. Natürlich arbeiten wir auch mit Messern, und natürlich wird sich der ein oder andere mal schneiden. Wir sind draußen, und da kann man stürze natürlich nicht ausschließen. Aber eine schürf- und Schnittwunden werden bei uns professionell versorgt. Grundsätzlich liegt das Risiko bei unseren Aktivitäten nicht höher als bei einem normalen aktiven Kind üblich.

Übrigends. Erste Hilfe ist auch Teil unserer Ausbildung..

Ist immer ein Leiter dabei?

Bei den jüngeren Sippen ist immer ein Leiter dabei, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Ältere Sippen müssen je nach Ausbildung auch schon mal alleine eine Aufgabe bewältigen.